Salzburger Freiwilligenbörse
Sie möchten sich regelmäßig freiwillig für andere Menschen engagieren?
Sie wollen sich regelmäßig freiwillig sozial engagieren? Freiwilliges Engagement im Sozialbereich ist sehr vielfältig. Bereits eine Stunde pro Woche oder ein kurzzeitiger Einsatz können sehr viel bewirken. Je nach eigenem Interesse und Zeitbudget können sie Ihre Stärken und Talente einbringen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Sie möchten alle Angebote sehen? Dann klicken Sie hier
Unterstützung beim Deutsch lernen in Salzburg-Schallmoos gesucht
Verein menschen.leben- BezeichnungUnterstützung beim Deutsch lernen in Salzburg-Schallmoos gesucht
- Anzahl der gesuchten Personen2
- BeschreibungWir suchen aktuell dringend ehrenamtliche LernbetreuerInnen für zwei unserer Jugendlichen. Standort ist Schallmoos. Ein Jugendlicher besucht aktuell einen Sprachkurs im Niveau A 1.3; er ist sehr fleißig, tut sich aber generell beim Lernen schwer. Der zweite Jugendliche besucht derzeit einen A2-Intensivkurs und könnte im November die ÖSD-Prüfung ablegen. Beide wünschen sich dringend eine zusätzliche, individuelle Lernbetreuung. Das Projekt „Hayat Salzburg“ bietet unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in verschiedenen Jugend-Wohngemeinschaften Schutz, Fürsorge, psychosoziale Unterstützung sowie Bildungs- und Integrationsmöglichkeiten. Wir wenden uns an Damen und Herren, die Spaß und Interesse an der deutschen Sprache, sowie Zeitressourcen und Offenheit für unterschiedliche Kulturen mitbringen. Es ist keine Vorerfahrung nötig, aber gute Deutschkenntnisse, Geduld, Flexibilität und Freude am Umgang mit Jugendlichen und mit Menschen aus anderen Kulturen werden vorausgesetzt. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit ist keine finanzielle Entschädigung vorgesehen, eine Aufwandsentschädigung (für Fahrtkosten) kann jedoch bezahlt werden.
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitVormittag, Mittag, Nachmittag, Abend
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtSalzburg
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationVerein menschen.leben
Josef-Mayburger Kai 114/4b
5020 Salzburg
Tel: 0664/823 6208
Fax:
E-Mail: ganzera@menschen-leben.at
Website: http://www.menschen-leben.at/ - BeschreibungDer gemeinnützige Verein menschen.leben unterstützt AsylwerberInnen, MigrantInnen, Jugendliche und Kinder mit verschiedenen Projekten und Maßnahmen in den Bereichen Integration/Bildung/Sprache, Flüchtlingsbetreuung, Jugendarbeit und psychologische Betreuung. menschen.leben hat seinen Sitz in Baden (NÖ) und setzt soziale Dienstleistungen zielgruppengenau und zukunftsorientiert mit nachhaltiger Wirkung in NÖ, Wien, Burgenland, Salzburg, Steiermark,Tirol und Vorarlberg um. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen dabei stets unsere KlientInnen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Die Berücksichtigung der Konzepte von Gender- und Diversity sind handlungsleitend für unsere Arbeit, sei es bei der Zusammenstellung unseres Teams, oder in der alltäglichen Arbeit mit den KlientInnen. Wir verstehen uns als überkonfessionell und handeln sachorientiert und überparteilich. Wir setzen soziale Dienstleistungen professionell und zielgruppenspezifisch um, wobei wir auf langjährige Erfahrung und Expertise zurückgreifen können.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenDas Projekt „Hayat Salzburg“ bietet unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in verschiedenen Jugend-Wohngemeinschaften Schutz, Fürsorge, psychosoziale Unterstützung sowie Bildungs- und Integrationsmöglichkeiten. Wir suchen engagierte, ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die diese Jugendlichen beim Deutsch lernen unterstützen. Die Burschen in Alter von 15-17 Jahren besuchen Deutschkurse und andere Bildungsmaßnahmen, benötigen aber weitere Unterstützung beim Lernen und bei den Hausaufgaben in Form von Einzelnachhilfe im Ausmaß von ca. 1,5 bis 2 Stunden pro Woche. Die Termine sind sowohl vormittags als auch nachmittags und abends, je nach Vereinbarung, möglich. Wir wenden uns an Damen und Herren, die Spaß und Interesse an der deutschen Sprache, sowie Zeitressourcen und Offenheit für verschiedene Kulturen mitbringen. Es ist keine Vorerfahrung nötig, aber gute Deutschkenntnisse, Geduld, Flexibilität und Freude am Umgang mit Jugendlichen und mit Menschen aus anderen Kulturen werden vorausgesetzt. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit ist keine finanzielle Entschädigung vorgesehen, eine Aufwandsentschädigung (für Fahrtkosten) wird jedoch bezahlt.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)variabel, mehrere Freiwillige pro Hayat (Wohngemeinschaft)
- Zuständiger für Freiwillige HelferHeidi Ganzera
ganzera@menschen-leben.at