Salzburger Freiwilligenbörse
Sie möchten sich regelmäßig freiwillig für andere Menschen engagieren?
Sie wollen sich regelmäßig freiwillig sozial engagieren? Freiwilliges Engagement im Sozialbereich ist sehr vielfältig. Bereits eine Stunde pro Woche oder ein kurzzeitiger Einsatz können sehr viel bewirken. Je nach eigenem Interesse und Zeitbudget können sie Ihre Stärken und Talente einbringen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Sie möchten alle Angebote sehen? Dann klicken Sie hier.
Mitarbeit im Seniorentageszentrum
Hilfswerk Salzburg gGmbH- BezeichnungMitarbeit im Seniorentageszentrum
- Anzahl der gesuchten Personen3
- BeschreibungÄltere Menschen, die mehr oder weniger selbstständig zu Hause leben, können im Tageszentrum Mauterndorf von Montag bis Freitag einen abwechslungsreichen Tag in geselliger Runde verbringen. Begleitet werden sie dabei von speziell geschulten Pflege- und Betreuungspersonal- unterstützt werden diese von freiwilligen Mitarbeiterinnen. Neben Gesprächsrunden, Gedächtnistrainings, Bewegungseinheiten stehen Spiele wie Bingo, Kegeln, Memory und Ratespiele im Mittelpunkt.
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
- TageszeitFrüh, Vormittag, Mittag, Nachmittag
- Zeitaufwand8 Stunden
- OrtSeniorentagesbetreuung Mauterndorf
- Erwünschte KenntnisseFreude im Umgang mit älteren Menschen
- Vorteilhafte Eigenschaftenkreative und/oder musikalische Eigenschaften,
- Sonstige Anforderungensoziale Kompetenzen, Verlässlichkeit
- Engagementmöglichkeiten und EinsatzgebieteFreizeitgestaltung
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationHilfswerk Salzburg gGmbH
Urstein Süd 19/1/1
5412 Puch bei Hallein
Tel: 0662-434702
Fax:
E-Mail: m.feichtenschlager@salzburger.hilfswerk.at
Website: http://www.hilfswerk.at/salzburg - Beschreibung„Qualität von Mensch zu Mensch“. Unter diesem Motto bietet das Hilfswerk in allen Gemeinden des Landes Salzburg Dienstleistungen für die ganze Familie. Egal welchen Alters, vom Kleinkind bis zum sehr alten Menschen. Zu den Kerndienstleistungen zählen Angebote in den Bereichen Pflege, Betreuung und Kinderbetreuung. Darüber hinaus engagiert sich das Hilfswerk im Jugendbereich und der Gemeinwesenarbeit. Seit 2015 ist das Hilfswerk in der Flüchtlingsarbeit aktiv. Das Hilfswerk ist im ganzen Bundesland mit seinen Standorten vertreten und bietet als Partner der Gemeinden maßgeschneiderte Angebote für soziale Fragen vor Ort. Außerdem ist das Hilfswerk ein attraktiver regionaler Arbeitgeber.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenEssen auf Rädern Fahrtendienste Mitarbeit in Senioren-Tageszentren Engagement im Bereich der offenen Seniorenarbeit (Kurse, Vorträge, Veranstaltungen, Besuchsdienste etc.) Lern- und Aufgabenunterstützung für Kinder und Jugendliche Unterstützung bei integrationsfördernden Aktivitäten für Flüchtlinge (Deutschkurse, Spielgruppen etc.)
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)1000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 400 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Zuständiger für Freiwillige HelferMag.(FH) Manfred Feichtenschlager
m.feichtenschlager@salzburger.hilfswerk.at